

Die nächsten Live-Termine
*******
Fr., 10.10.2025, 19:00 h
Kundratstraße 6, 1100 Wien
Reservierung: 0681 819 580 90
(freiwilliger Musikbeitrag)
*******
Sa., 11.10.2025, ab ca. 15:00 h
4580 Edlbach Nr. 19
Geschlossene Veranstaltung
*******
Fr., 12.12.2025, 20:00
Mariahilfer Straße 24, 8020 Graz
Reservierung: 0699 105 100 47
(freiwilliger Musikbeitrag)
*******
Wir spielen nicht alltägliche Unterhaltungsmusik mit Anspruch an die Qualität der Musik (stilistisch authentischer Blues und Rock sind die Basis) und der Texte (v.a. Mundarttexte aus eigener Feder). Will es der/die VeranstalterIn für sein/ihr Publikum, dann greifen wir auf englische Texte zurück. Wir unterhalten die Leute konzertant/vollverstärkt oder auch "hintergründig"/akustisch. Je nach den Anforderungen der Situation, aber immer mit Schmäh und Humor. In Live-Situationen schöpfen wir aus einem großen Repertoir eigener und gecoverter Songs, unter anderem von den Rolling Stones, Chuck Berry, Muddy Waters, Bo Diddley, Marianne Faithfull, John Lee Hooker, R.L. Burnside. Das Besondere dabei: Zur freudigen Überraschung der Leute ist immer ein eigener, umgangssprachlicher Text damit verbunden...
*******
Der Blues ist vielschichtig. Einerseits ist er ein Strauß von Gefühlslagen, für manche sogar eine Lebenseinstellung, andererseits eine künstlerische, musikalische Ausdrucksform mit mannigfaltigen Stilrichtungen. Nicht nur der große Botschafter des Genres, Willie Dixon, hat darüber hinaus immer gesagt: "The Blues are (sic!) the facts of life." - Das verbindet die Menschen in der ganzen Welt. Was liegt also näher, als diese in der angeborenen Sprache zu besingen, in der sich auch die Brüder und Schwestern im Blues (das sind wir so gesehen nämlich alle) vor Ort mit ihren eigenen Erfahrungen wiederfinden!?!
*******
Der Blues kennt auch das Dambach-Teichl-Quelldelta tief im oberösterreichischen Süden, wo die Band ihre Wurzeln hat. Aufgrund Bergwindsäuseln und Waldvogerlgesang traditionell beruhigter Wahrnehmungsgewohnheiten dort, wurden seine hörbaren Formen lange oft "Tschinn Bumm Musi" genannt. Allerdings gilt nunmal gleichzeitig immer schon: Blues is the healer and rock is the nurse. Als Tschinn Bumm Musi lindern die beiden daher immer sogar Blind- und Taubheit (für das Leiwande) und Lahmheit (des Tanzbeins).
Ihr findet die Tschinn Bumm Musi der Downtown Playboyz unter anderem auf
Credits
Aufgenommen und abgemischt von Peter Müller (www.styxrecords.com, Wien)
und teilweise aufgenommen von Florian Frech (www.Tubes&Tapes.com, Korneuburg);
produziert von Eugen Pernkopf, gemastert von Andi Wingert (www.kokastudio.com, Vösendorf)
DANKE, meine Herren Brüder im Blues
Die Musikanten der Downtown Playboyz
"Country Boy Blue Gene Burnhead" (Eugen Pernkopf; Gesang und Trommeln)
"Downtown Guitar Slim Steve C. Nooner" (Stefan Senoner; Gitarren)
"The Honeyson" (Dennis Baloglu; Mundharmonikas)
"Mr. Veelgood" (Arnold Vielgut; Bass und Gesang)
Sänger und Schlagzeuger "Country Boy Blue Gene Burnhead" stammt aus Windischgarsten im von harter Erntearbeit auf Feld und im Forst geprägten Dambach-Teichl-Quelldelta. Die Eltern des Gitarristen "Downtown Guitar Slim Steve C. Nooner" wanderten von ebendort, wie so viele, in der Hoffnung auf ein besseres Leben in den Norden aus. Nach Linz, wo Slim bei den harten, punkrockigen Klängen des Stahlstadt-Blues zu seiner vollen Länge aufwuchs. Der deutliche Südstaatenslang von Bassisten und Sänger „Mr. Veelgood“ verrät dessen Abstammung aus dem Gailtal mitten im österreichischen Dixie Kärnten – wo man den Blues auch recht einfach bekommen kann. Diesen hat er nach seiner Kindheit aus den Swamplands und Bayous um das Thermalbad Villach in den Rest der Welt hinaus mitgenommen. Der jüngste der Downtown Playboyz ist "The Honeyson". Der Honeyson wurde an den Ufern des steirischen Ole Man Rivers Mürz zum Virtuosen des Mississippi Saxofons, der Blues-Mundharmonika, mit der er den Mur-Mürz-Furchen Blues Style erfand und in die Motown Graz brachte. Die Downtown Playboyz spielten ihren Blues am Beginn im "Gasthaus zur Gemse", die in Downtown Windischgarsten ("unterer Markt", daher der Bandname) am linken Ufer des Dambach Rivers stand. Heute spielen die DTPBz vor allem in ihren zweiten Heimaten, den Bright Light Big Cities Wien (Österreichs Windy City) und Graz (Österreichs Motown) und kommen gerne zu jährlichen Gigs für ihre Brüder und Schwestern im Blues der ersten Stunde und nunmehr zur Erholung ins Delta zurück…